Wand
in:: Architektur
Folien
Notiz
Praktische Übung in der Übung behandelte das Zeichnen von Wänden.
Wir haben gezeigt, dass es verschiedene Wandarten gibt. (In Bezug auf Material und Schichten.)
Als Übersicht wird eine Beispieldatei mit Wandtypen zur Verfügung gestellt.
Viele häufig verwendete Wandtypen sind bereits in der Vorlagedatei enthalten.
Wir haben erlernt eigene Wandtypen durch DUPLIZIEREN zu erstellen.
Die Bedeutung der Wandachse haben wir erklärt und für die richtige Verwendung sensibilisiert.
Wände sollten passend zu vorhandenen Linien (im Sinne von Achsen) gezeichnet oder nachträglich dazu passend ausgerichtet werden (Ausrichten-Befehl).
Das Sperren von Maßen haben wir vorgeführt und am Beispiel ausprobiert. ("Flur bleibt gleich breit...").
In Maßlinien haben wir "EQ" (gleich) verwendet, um Wände gleichmäßig zu verteilen.
Mit diesen Grundlagen sollte es leicht fallen, die Wände in der eines beliebigen Gebäudes zu maßgenau zu zeichnen und dabei die Wandtypen zu verwenden, die für das Gebäude passend sind.
Die Betrachtung erfolgte vorerst in 2D.
D.h. der wesentliche Schritt im Vergleich zur Grundrisszeichnung in der vorigen Aufgabe ist jetzt die Verwendung von "Bauteilen" also architektur-spezifischen Elementen wie Wänden und demnächst Fenstern, Türen, Treppen, etc.
Vertiefung
Beispiel 1 - Wand

Beispiel 2 - Wandtypen


