Skip to content

Projekt 3D

in:: Stunde 05

Anmerkung

Grundlage für die Inhalte hier ist die Lektion Nikolaus; im letzten Video wird dort auch die Drehung erläutert.

Information

In diesem Beispiel wurden die 2D-Zeichnungen aus Projekt 2D weiterverwendet. Per Zwischenablage wurden die entsprechenden "Abbildungen" in den passenden "Ansichten" gelegt und passend verschoben. Dann würde ein grobes Modell als Projektfamilie mit Extrusionen erzeugt; dabei wurden für die Fenster Abzugskörper auf Referenzebenen platziert.
Im Plan überlagern sich 3D-Modell und 2D-Linien.
Es wird beispielhaft die Darstellung mit Schatten gezeigt; ein großer Vorteil des "echten" 3D-Modell im Gegensatz zur 2D-Darstellung wo man den Schatten selbst konstruieren muss.
Mit den enthaltenen Elementen kann weiterarbeiten und so die Schritte trainieren, die hier noch fehlen, um einen guten Plan zu erstellen ;-)

Anmerkung

Bei dem Beispiel sollen Zusammenhänge zwischen 2D und 3D veranschaulicht werden. Wir verzichten hier noch auf Bauteile wie Wand, Fenster, Tür. Vor allem für die Grundrissdarstellung ist das hier eine "künstliche" Beschränkung. Man würde das "normalerweise" natürlich anders machen.
Eine Erkenntnis hierbei sollte sein, dass man zur Not "alles" was es nicht als komfortable parametrische Objekte im Programm findet irgendwie in 3D bauen könnte. Somit ist man nicht in der architektonischen Kreativität eingeschränkt.

Beispiel-Datei