UPLOAD
in:: dma1
Upload-Link
Das für den Upload nötige Password wird im Rahmen der zugehörigen Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Benennung nach Konvention
- Punkte trennen die Elemente des Dateinamens
- Sonderzeichen unbedingt vermeiden (erlaubt: punkt, minus, unterstrich)
- Umlaute ersetzen
- z.b. "schröder" wird zu "schroeder"
- Leerzeichen unbedingt vermeiden
- z.b. "ansicht süden" wird zu "ansicht_sueden"
- Version: v1, v2, v3, ...
- Falls man zu einer Abgabe noch eine verbesserte Fassung (fristgerecht) hochladen möchte.
- Datum in umgekehrter Schreibweise:
- JJJJ-MM-TT: 2023-10-13
- Tag und Monat immer zweistellig, also immer insgesamt 10 Zeichen.
- "TYP" bzw. Extension
- Nur erlaubte Typen: .pdf, .rvt
nachname | vorname | label | version | datum | typ |
---|---|---|---|---|---|
NACHNAME | VORNAME | AUFGABE | VERSION | DATUM | EXTENSION |
schroeder | hans-joerg | abgabe_1 | v1 | 2023-09-29 | |
von_hirschhausen | petra | abgabe_1 | v2 | 2023-10-23 |
Beispiele
- schroeder.hans-joerg.abgabe_1.v2.2023-09-29.pdf
- von_hirschhausen.petra.abgabe_1.v1.2023-10-18.pdf
- mustermann.max.abgabe_1.v1.2023-10-19.pdf
- mustermann.max.abgabe_1.v1.2023-10-19.rvt
FAQ
Warum Upload hier?
Es fallen ggf. große Datenmengen an.
Durch direkten Zugriff auf die Abgaben als (synchronisierter) Dateiordner mittels Seafile-Client kann sehr schnell und unkompliziert Feedback zu den Daten gegeben werden.
Warum die Dateinamenkonvention?
Die Daten können so automatisiert ausgewertet werden.
Es werden automatisch Übersichten zum Status der Abgaben generiert.